Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich etwas fuer mich genaeht habe. Dabei ist meine To-Sew Liste mit Oberteilen fuer mich doch betraechtlich gewachsen und letzte Woche kamen auch zwei Stoffpakete mit Stoffen dafuer an.
Fuer meine erste Florina von Farbenmix habe ich meine Stoffwahl in letzter Minute ueber den Haufen geworfen und habe mich fuer einen After Rain Stoff anstelle des Designs "Big Drop" aus der Happy Serie von Hamburger Liebe entschieden.
Beim Naehen sind jedoch leider einige Dinge schief gelaufen. Den Einfassstreifen fuer den Halsausschnitt hatte ich zu eng zugeschnitten, so dass ich ihn nicht doppelt eingeklappt annaehen konnte. Ausserdem habe ich wohl an den Schultern zu wenig gekraeuselt, wodurch der hintere Ausschnitt unschoen abstand. Nach langem Ueberlegen habe ich einen Abnaeher genaeht, um das Ganze halbwegs zu retten. Ausserdem habe ich festgestellt, dass Einkraeuseln mit Elastik-Band auch nicht viel einfacher ist, als die herkoemmliche Methode.
Ich habe bei diesem Projekt wieder einiges gelernt und freue mich auf's Naehen von Florina Nr. 2.
Montag, 28. Oktober 2013
Sonntag, 20. Oktober 2013
Elfentunika En Route
Meine erste Elfentunika aus der Zergenverpackung II konnte die Kleine ziemlich lange tragen. Langsam aber sicher wird sie aber zu klein. Mir gefaellt der Schnitt ziemlich gut und deswegen habe ich noch einmal in der naechsten Groesse nachgelegt - aus dem En Route Stoff von Lillestoff. Nachdem mir der Ausschnitt aber trotz korrekter Positionierung der Vorderteile immer ein wenig auseinanderfaellt, habe ich diesen diesmal mit einigen Stichen fixiert.
Es war gar nicht so leicht ein Foto am Modell hinzubekommen...
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Lunchbag
Vor einiger Zeit hatte ich schon einmal eine Lunchbag als Geschenkverpackung genaeht.
Diese neu entstandene enthaelt eine kleine Sammlung an Nervennahrung fuer eine frisch gebackene Mutter.
Diese neu entstandene enthaelt eine kleine Sammlung an Nervennahrung fuer eine frisch gebackene Mutter.
Dienstag, 15. Oktober 2013
Fahrradmütze
Meine Große brauchte dringend eine Muetze, die sie unter den Fahrradhelm ziehen kann. Dazu habe ich eine Wendezipfelmuetze von Klimerklein ohne Zipfel genaeht. Damit moeglichst wenig druecken kann, habe ich auch auf die Buendcheneinfassung verzichtet.Statt dessen habe ich in der Innenmuetze eine Wendeöffnung gelassen und Innen- und Aussenmuetze rechts auf rechts zusammengenaeht. Aufgrund des fehlenden Buendchens liegt die Mütze zwar an den Ohren nicht eng an, die Ohren sind aber dennoch gut geschützt.
Die Idee für eine Fahrradmütze den Wendezipfelmützenschmitt zu nehmen hatte ich vor langer Zeit einmal in einem Blog gesehen, aber leider finde ich diesen nicht mehr.
Die Idee für eine Fahrradmütze den Wendezipfelmützenschmitt zu nehmen hatte ich vor langer Zeit einmal in einem Blog gesehen, aber leider finde ich diesen nicht mehr.
Samstag, 12. Oktober 2013
KleinFanoe
Bisher habe ich fast alle Shirts fuer meine Grosse nach dem KleinFanoe Schnitt genaeht. So auch diesmal - mit dem Unterschied, dass ich auf Unterteilung, Raffungen und Bauchtasche verzichtet habe. Dafuer habe ich meinen lang gehueteten En Route Stoff angeschnitten. Aus dem Rest entsteht demnaechst eine Tunika fuer die Kleine.
Noch ist das Shirt ein bisschen reichlich, und die Grosse kann es als Tunika tragen.
Noch ist das Shirt ein bisschen reichlich, und die Grosse kann es als Tunika tragen.
Sonntag, 6. Oktober 2013
Kindersitzueberzug
Bisher hatten wir den Fahrradkindersitz immer mit einem nicht sehr ansehnlichen Muellbeutel vor Wind und Wetter geschuetzt. Als ich bei pattydoo eine Anleitung zu einem Kindersitzueberzug sah, beschloss ich, auch einen ebensolchen zu naehen.
Nachdem das Wachstuch in der Breite zu schmal war, musste ich stueckeln. Die Naht habe ich mit einem Reflektorband ueberdeckt. So sitzt es zwar recht tief, aber dank Signalfarbe des Wachstuches stoert mich das ueberhaupt nicht.
Nachdem das Wachstuch in der Breite zu schmal war, musste ich stueckeln. Die Naht habe ich mit einem Reflektorband ueberdeckt. So sitzt es zwar recht tief, aber dank Signalfarbe des Wachstuches stoert mich das ueberhaupt nicht.
Freitag, 4. Oktober 2013
Erdbeer-Puschen
Zu Hause laeuft die Kleine meist barfuss rum. Jetzt im Herbst ist der Boden aber doch hin und wieder so kalt, dass sie Haussschuhe braucht; zumindest bis wir die Fussbodenheizung einschalten.
Ich habe wieder Leder aus dem Ecopell-Ebay Paket benutzt und komme nach wie vor nicht gut damit zurecht; und das obwohl ich inzwischen einen Teflon-Fuss besitze. Kaum kommen aber mehrere Schichten dickeres Leder zusammen, klappt das Transportieren nicht mehr besonders gut. Ich brauche also doch noch einen Roll-Fuss :)
Bei der Applikation habe ich mich vom verwendeten Webband inspirieren lassen. Leider ist meine bestellte Lochzange noch nicht angekommen. Daher haben die Erdbeeren keine Loecher bekommen.
Dummerweise habe ich die Nahtzugabe fast zu weit gekuerzt und ich hoffe, dass die Schuhe noch nicht so bald deswegen auseinanderfallen.
Ich habe wieder Leder aus dem Ecopell-Ebay Paket benutzt und komme nach wie vor nicht gut damit zurecht; und das obwohl ich inzwischen einen Teflon-Fuss besitze. Kaum kommen aber mehrere Schichten dickeres Leder zusammen, klappt das Transportieren nicht mehr besonders gut. Ich brauche also doch noch einen Roll-Fuss :)
Bei der Applikation habe ich mich vom verwendeten Webband inspirieren lassen. Leider ist meine bestellte Lochzange noch nicht angekommen. Daher haben die Erdbeeren keine Loecher bekommen.
Dummerweise habe ich die Nahtzugabe fast zu weit gekuerzt und ich hoffe, dass die Schuhe noch nicht so bald deswegen auseinanderfallen.
Abonnieren
Posts (Atom)